|
James Bond und die Reise von Griechenland nach Österreich
|
Brücke beim Olymp auf der Halbinsel Peleponnes in Griechenland |
|
Zwei Stunden mit dem Reisebus von Nikiti nach Thessaloniki entlang der Küste und dann eine Taxifahrt quer durch die Stadt Thessaloniki zum Busbahnhof der Überlandbusse. Dort angekommen gibt es das nächste Problem. Der Busfahrer will mich nicht mitnehmen. Fuchtelt wild mit den Händen und sagt nur OCHI, das ist griechisch und heißt NEIN. Nach ca. 30 Minuten Diskussionen, der Hilfe tierfreundlicher Griechen und einem horrenden Trinkgeld, darf ich |
im WC-Raum vom Bus mitfahren. So wäre James Bond 007 nie gereist. Ist nicht sehr gemütlich, aber was soll es. Ich bin jetzt hundemüde und schlafe erst einmal eine Runde. Der Bus hält oft an, denn die 2-Beiner müssen auch mal Gassi und da ich deren Pipi-Box besetzt halte geht das nicht während der Fahrt. Nach einiger Zeit werde ich aus dem WC befreit und kann endlich den Rest der Reise durch die Nacht neben Ulli schlafen. 10 Stunden Busfahrt über den hohen Katarapaß bei strömendem Regen und vorbei am Olymp landen wir noch im Dunklen in Igoumenitsa. Igoumenitsa ist eine Hafenstadt in Westgriechenland. Ich bin noch total verpennt und mache es mir auf dem Rollen-Koffer halbwegs gemütlich. Mir ist es egal wie es weiter geht. Hauptsache ist, ich kann bei Ulli bleiben. Sie füttert mich gut, sie streichelt mich und ich habe großes Vertrauen zu ihr. Abgesehen davon ist das Leben mit ihr nicht langweilig. |
|
Ulli und James Bond im Hafen von Igoumenitsa - Westgriechenland |
Griechenlandkarte mit dem Bergmassiv Olymp |
|
Das kleine Bergmassiv OLYMP ist bekannt aus der altgriechischen Mythologie als der Sitz der Götter. Die Gegend um das Gebirge mit den höchsten Bergen Griechenlands wurde vor ca. 50 Jahren zum Naturschutzgebiet erklärt und damit durch besondere Gesetze geschützt. Zweck der Schutz-Gesetze ist die Erhaltung einer naturbelassenen Umwelt. Der Flora, der Fauna und der Werte der bizarren Landschaft. Die schon erwähnten Gesetze,die zum Schutz des Berg Olymp verabschiedet wurden, bezwecken ebenfalls die Schaffung |
von allerbesten Voraussetzungen für diverse Durchführungen von naturwissenschaftlichen Arbeiten zu den Themen: Der Lebensraum in Wald und Natur. Ein weiterer Zweck dieser Gesetze ist, die Menschen dazu zu bewegen die Natur besser kennen zu lernen. Sie zu lieben und sie zu schützen. Die eindeutigen Olymp-Gesetze verbieten jedwede Art der wirtschaftlichen Nutzung auf einer Fläche von 4.000 ha an der Ostseite des Olymp. Auf einer weiteren Fläche herum um das Innere |
|
Berghütte am Olymp - Griechenland |
Bergpanorama des Gebirges und Nationalparkes Olymp |
|
des Naturparkes Olymp sind einzig Arbeiten gestattet, die die Natur nicht in eine Gefahr bringen können. Auf Grund späterer Gesetze wurde der Nationalpark auf 17.000 Hektar erweitert. Der schöne Naturpark Olymp ist nicht nur durch die altgriechische Mythologie und Geschichte bekannt. Die Kenner dieser Gegend heben die Vielfalt der Pflanzenwelt und die seltene Schönheit der Natur hervor. Ein Besuch ist von bleibender Erinnerung. Die Bedeutung des Olymp als Nationalpark ist sowohl in Griechenland als auch weltweit anerkannt. Im Jahre 1981 erklärte UNESCO |
den sehenswerten Nationalpark Olymp zum Biosphärenreservat. Tatsächlich ist der Berg Olymp kein Berg, sondern ein Massiv - ein kleines Gebirge. Er besitzt über 50 Gipfel, darunter die drei sehr bekannten: Skolio (Σκολίωση) - Mytikas (Μύτικας) - Stefani (Στεφάνι). Jeder über 2.900m hoch. Berg Mytikas ist in der griechischen Mythologie der Treffpunkt der Götter, Berg Stefani der Sitz des Zeus (Δίας). Der Olymp ist ein beliebtes Wandergebiet. Die Berghütten für Übernachtungen sind einfach, aber sauber. |
|
Das Bergwandern Nationalpark Olymp in Griechenland |
|
|
|
|