|
James Bond in Granada - Andalusien - Spanien |
|
|
Wenn sie die Alhambra besichtigen wollen ist Folgendes zu beachten: Man sollte ca. eine Woche vor Besuch der Alhambra bereits die Eintrittskarten kaufen, da der Kartenverkauf begrenzt wird, um die Alhambra zu schonen. Die Karten sind schnell ausverkauft. Und man sollte genau auf die Zeit achten, die auf der Karte angegeben ist, da man nur innerhalb einer halben Stunde Zutritt zu dem Palastteil der Alhambra hat. Zuerst sollte der Komplex Nazaríes aufsucht werden, damit man den Termin nicht verpasst. Der Zutritt zu den anderen Bereichen ist zeitlich nicht gebunden. Karten bekommen sie bei der Bank "Banco Bilbao Vizcaya" (BBVA) sowie unter der Telefonnr.: 902 22 44 60 (Aus dem Ausland: 0034-91913 74 54 20). |
Spazieren Sie durch wunderschöne Gärten und blumengeschmückte enge Straßen, genießen Sie in einer der zahlreichen, typischen Tavernen den leckeren "Treveléz"-Schinken bei einem Glas Wein aus der Umgebung, und atmen Sie die Atmosphäre jahrhundertealter Geschichte, von der Sie in Granada überall umgeben sind. Die Zigeuner spielen und tanzen "Flamenco" in den Straßen und auf den Plätzen und ein Besuch ihrer "Cuevas" (Wohnhöhlen) im Berg von Sacromonte, wo viele von ihnen tatsächlich heute noch leben, sollte ein Fixpunkt des Besuches in Granada sein. Auch die zahlreichen regionalen Fiestas (Festlichkeiten), die sowohl christlichen wie auch maurischen Traditionen folgen, sind äußerst attraktiv. Geographisch liegt Granada am Fuß der "Sierra Nevada", dem höchsten Bergmassiv Spaniens. Der Gipfel Mulhacén, ist 3478 m hoch. (Der höchste Berg Spaniens befindet sich auf Tennerifa - Teide 3718 m). Die Sierra Nevada bietet dem Gast ein hervorragendes Wintersportangebot. Die Costa Tropical ist nicht weit entfernt und somit sind die Stadt und die Provinz Granada ein ideales Urlaubsziel für jede Jahreszeit. |
|
|
|
|
Mein Lieblingsstadtteil in Granada: El Albaicín. Dieser Stadtteil erhebt sich auf einem Hügel gegenüber der Alhambra, beherbergte im 11. Jahrhundert, unter dem Geschlecht der Ziries, die königliche Residenz. Aus dieser Zeit findet man noch Reste der Mauern des Alcazaba, die Torbögen Puerta Monaita und Puerta Elvira, den Arco de las Pesas, die arabischen Bäder aus dem 11. Jahrhundert und den Palast von Dar Al-Horra, der der Mutter des Königs Boabdil gehörte. Mehrere Kirchen errichtete man über den Resten arabischer Gebäude. Im Inneren |
der Kirchen sieht man teilsweise noch die alte Bausubstanz, wie etwa in der Iglesia (deutsch: Kirche) del Salvador, die man über die Große Moschee Granadas baute, der Iglesia de San José (gebaut über die Moschee des Alcazaba), der Kirche von San Juan de los Reyes mit zwei großartigen Minaretten, Santa Isabel la Real mit Resten eines maurischen Palastes in dem Inneren, und das Konvent von Santa Catalina mit den Resten eines Wohnhauses aus dem 11. Jahrhundert. Das Archäologische Museum in Granada verfügt über viele, interessante Ausstellungsstücke prähistorischer, phönizischer und gotischer Herkunft. Erwähnenswert sind auch die Kirche von San Nicolás, von der aus man einen hervorragenden Ausblick auf die Alhambra und die Sierra Nevada hat, sowie die Real Cancillería, die königliche Kanzlei, ein großer Renaissance-Bau mit Barock-Elementen.
Der Stadtteil "El Albaicín" von Granada ist seit 1994 Weltkulturerbe.
Granada ist einen Besuch wert !!!! |
|
|
Hotel-Info Hund + Hotel in Granada |
|
|
Das weisse Haus von Quentar
Quéntar (850 m) am Fuße der Sierra Nevada, ist ein kleines Dorf mit etwas mehr als 1000 Einwohnern. Es ist nur 13 km von Granada entfernt und hat noch den typisch spanischen Dorfcharakter beibehalten. Das Haus ist im Dorfzentrum neben einem entzückenden kleinen Platz gelegen, auf dem ein Brunnen plätschert. Hier hört man keine Autos. Nur Hunde, Katzen, Esel und spanische Dorfbewohner.
!!!!! Hund nach Absprache !!!!! |
|
|
|
|